Workshop „Storytelling fürs Netz“

  • 7. August 2025
  • Online

Du willst wissen, wie journalistische Inhalte auf TikTok, Insta oder in Social-Media-Posts funktionieren?
Du hast Lust, ein eigenes Thema kreativ umzusetzen und dabei zu lernen, wie echter Journalismus im Netz aussehen kann?

Was dich erwartet:

  • Was unterscheidet Meinung von Nachricht?
  • Wie erkenne ich gute Quellen und vermeide Fake News?
  • Welche Formate funktionieren online – und warum?
  • Wie gestalte ich ein Insta-Karussell, Reel oder Mini-Podcast?
  • Wie bringt man ein Thema verständlich und kreativ auf den Punkt?

Außerdem haben wir die Journalistin Maria Kotsev für einen intensiven Austausch eingeladen. Maria Kotsev ist Redakteurin im Online-Newsroom des Tagesspiegels, wo sie vor allem einen Blick auf die Regionen Russland und Osteuropa hat. Außerdem hat sie als freie Mitarbeiterin beim Berlin-Newsletter Tagesspiegel Checkpoint mitgewirkt und zahlreiche Online-Formate bespielt. Sie wird über ihre bisherigen Erfahrungen sprechen, Tipps für gutes digitales Storytelling geben und deine Fragen beantworten.

In kleinen Teams entwickelst du dann ein eigenes journalistisches Format und setzt es direkt um, z. B. ein Instagram-Post, ein Blogtext oder ein TikTok-Video. Du brauchst keine Vorerfahrung, sondern nur Lust aufs Ausprobieren!

Anmeldefrist verlängert!
Melde dich jetzt bis zum 4.August an und sichere dir deinen Platz!

Interessiert?

Termin: 07.08.2025
🕒 Dauer: 10:00 bis 14:30 Uhr (inkl. 30 Minuten Mittagspause)
🌐 Ort: Online (Link wird nach der Anmeldung geschickt)
💸 Kosten: Keine, denn die Teilnahme ist kostenlos!

Das Angebot richtet sich vorrangig an 14- bis Anfang 20-jährige, die medieninteressiert sind. Wir freuen uns über alle, die mitmachen möchten.

Die Anmeldung findest du hier.