Mood Check in Gardelegen
Mood Check - Die Online-Redaktion
Der zweite Stopp mit unserer mobilen Jugendredaktion am 28. Juni war der Jugendclub Mood in Gardelegen, Sachsen-Anhalt. Mit über 600 Quadratkilometern ist Gardelegen die drittgrößte Flächenstadt Deutschlands und bietet somit viel Platz für neue Ideen.
Zusammen mit dem Jugendclub Mood haben wir die Online-Redaktion „Mood Check“ ins Leben gerufen. Neben den vielfältigen Angeboten des Jugendclubs kamen an diesem Tag junge Menschen zusammen, um gemeinsam journalistisch kreativ zu werden. Einen Tag lang recherchierten, schrieben, filmten und gestalteten die Teilnehmenden zu Themen, die sie wirklich bewegten. Dabei ging es um weit mehr als nur Medien: Sie brachten ihre Meinungen, ihren Alltag und ihre Perspektiven ein.
In der mobilen Jugendredaktion „Mood Check“ lernten sie, wie man Fake News erkennt, welche Auswirkungen sie haben und wie sie sich dagegen behaupten können. Gemeinsam hinterfragten sie Klischees, sprachen über gesellschaftliche Teilhabe und soziale Ungleichheiten und diskutierten die Auswirkungen von Vorurteilen und Desinformationen. Getreu dem Motto „Mood Check“ machten sie ihre eigenen Interessen, Sorgen und Lebensrealitäten hörbar und räumten dabei mit gängigen Klischees über die Jugend und den Jugendclub auf. In praktischen Workshops drehten sie anschließend Reels, gestalteten eigene Beiträge und zeigten so, was junge Menschen in Gardelegen beschäftigt.
Die Teilnehmenden brachten dabei sehr unterschiedliche Zugänge mit: Eine Person macht derzeit eine Ausbildung zur Mediengestalterin, andere drehen auch in ihrer Freizeit Reels und interessieren sich für aktuelle Trends, wieder andere konsumieren hauptsächlich Social Media. Eins haben sie aber alle gemeinsam: Heute wollen sie selbst ausprobieren, Reels zu erstellen, dabei auf journalistische Standards achten und ihre eigenen Themen abbilden.
Mit gegenseitiger Unterstützung produzierten sie ihre eigenen Reels, überlegten sich kreative Darstellungsformen und interviewten sich gegenseitig. Die Jugendlichen entwickelten ihre Ideen gemeinsam und teilten ihre Erfahrungen, über die sie berichten wollten.
Die Vorurteile, die die Teilnehmenden beschäftigten, reichten von persönlichen Erfahrungen über Klischees in der Gesellschaft, die sich nicht bewahrheiten bis hin zu Stigmata, die ihren Alltag prägen.
Insbesondere das Leben in Gardelegen wurde viel thematisiert – das Leben in der Stadt, ihr Alltag und der Jugendclub Mood. Die Jugendlichen sprachen über strukturelle Probleme und Missstände, aber auch Vorurteile, die sich bei genauerem Hingucken nicht bewahrheiten. Gerade Mood ist für sie ein wichtiger Ort in ihrem Alltag. In dem Jugendclub gibt es Angebote, Unterstützung und vor allem die Möglichkeit, sich in der Freizeit auszuprobieren und den eigenen Interessen nachzugehen.
Die entstandenen Reels der Teilnehmenden werden in Kürze hier zu finden sein.