Young Talks - Frankfurt (Oder)

Für die letzte Jugendredaktion diesen Jahres ist das nah:dran-Team nach Frankfurt (Oder) gefahren. Die Stadt ist nicht nur so besonders, weil man einfach mal so nach Polen spazieren kann. Die ansässige Universität war auch eine der ersten Universitäten Europas, die sich wissenschaftlich mit Vampirismus beschäftigte. Zwar konnte die Existenz von Vampiren nicht belegt werden, doch noch heute ranken sich viele Vampirmythen rund um die Oder-Stadt.

Unsere Jugendredaktion dagegen lief deutlich lebendiger ab, denn hier standen Gespräche zwischen Jugendlichen, aufgemacht als Interviews, im Fokus. Außerdem lernten die Teilnehmer*innen verschiedene Abläufe, Besonderheiten und Tricks rund um Interviews vor der Kamera kennen. Dabei wurden sich auch diverse Fälle aus der Fernsehgeschichte angesehen und analysiert.

Die Teilnehmer*innen brachten natürlich auch ihre ganz eigenen Themen ein. So bewegten sie Dinge, die für viele Jugendliche groß sind: Über Geld, Medien und auch Jugendbeteiligung wurde viel gesprochen. Außerdem erzählten zwei Teilnehmer, die bereits erste journalistische Erfahrungen gesammelt hatten, davon, wie es ist, Menschen auf einer Veranstaltung spontan zu interviewen. Die Beiden hatten kürzlich auf dem Bunten Hering, dem jährlich stattfindenden Stadtfest in Frankfurt (Oder) die Besucher*innen interviewt. Die jungen Reporter teilten ihre Begeisterung, mit Menschen zu ins Gespräch zu kommen, mit der Gruppe, aber auch die Herausforderungen, Leute spontan vor die Kamera zu bekommen.

Andere Teilnehmer*innen fokussierten sich in ihren Beiträgen mehr auf die Themen Sport und Pop-Kultur. Dabei standen nicht nur Inhalte wie Fußball oder Star Wars im Vordergrund, sondern auch das Fan-Sein und wie bei den Jugendlichen die Leidenschaft für ein Thema geweckt wurde.

Darüber hinaus wurde sich auch mit den verschiedenen Aufgaben und technischen Herausforderungen auseinandergesetzt, die der Video-Journalismus mit sich bringt. So erlernten die Teilnehmer*innen die Grundlagen der Kameraführung, Ton und Bildaufbau und setzten sich mit den Herausforderungen auseinander, die die Moderation eines Interviews mit sich bringt.

Die in der Redaktion Young Talks entstandenen Interviews könnt ihr in Kürze hier sehen.